Warum?!

Warum ein Wiener Schnitzel bei uns 35 Euro kostet

(… und warum das mehr über unsere Haltung sagt als über den Preis selbst)

Liebe Gäste,

wir möchten euch einladen nicht nur an unsere Tische, sondern auch ein Stück weit hinter die Kulissen. Viele von euch wissen es zu schätzen, dass wir traditionell kochen, mit ehrlichen Zutaten und viel Handarbeit. Doch manchmal hören wir die Frage: „Warum ist das Schnitzel so teuer geworden?“ Eine faire Frage, auf die wir euch eine ehrliche Antwort geben wollen.

Unsere Küche ist kein Industrieprodukt, sondern echtes Handwerk.

Wir arbeiten so, wie wir es selbst erwarten würden, wenn wir essen gehen:

  1. Unser Kalbfleisch wird, sorgfältig geschnitten, geklopft, paniert und in der Pfanne ausgebacken, nicht in der Fritteuse. Wir verwenden dafür ein speziell ausgewähltes Bratfett (kein Butterschmalz), das den Geschmack unterstützt und ein sauberes, schonendes Braten ermöglicht.
  2. Unsere Saucen und Fonds entstehen von Grund auf mit Knochen, Parüren, Wurzelgemüse, Gewürze, Kräutern, Zeit und Erfahrung.
  3. Unser Kartoffelpüree ist kein Pulver. Unsere Knödel, Dressings, Marinaden alles außer Eis hausgemacht.
  4. Selbst die Kartoffeln pellen wir noch von Hand. Bei uns bekommen sie die gleiche Aufmerksamkeit: gewaschen, sorgfältig abgekocht, gepellt und mit Liebe geschnitten damit auch die einfachste Zutat den besten Geschmack entfaltet.

Wir versuchen, mit den Kleinen zu arbeiten, nicht nur mit den Großen.

So nah wie möglich, so gut wie nötig. Wann immer es geht, beziehen wir unsere Produkte von kleinen Betrieben aus der Region, weil wir regionale Strukturen unterstützen möchten. Weil wir handwerkliche Qualität schätzen. Und weil Einkauf für uns mehr ist als nur ein Geschäft. Doch das klappt nicht immer. Manche Produkte sind regional schlicht nicht in der Qualität oder Zuverlässigkeit verfügbar, die wir brauchen oder Preise die wir nicht aufbringen können. Dann schauen wir gezielt weiter, wie bei unserer Blutwurst oder dem Maishähnchen aus Österreich, die wir von einem Schlachter beziehen, der sein Handwerk mit großer Sorgfalt betreibt. Auch wenn der Weg weiter ist: Entscheidend ist für uns das Ergebnis auf dem Teller.

Und ja, wir kaufen auch im Großhandel oder Einzelhandel, aber nicht blind.

Ja, wir kaufen auch im Großhandel. Er ist notwendig, damit wir wirtschaftlich arbeiten können. Aber wir kaufen dort nicht alles und schon gar nicht wahllos. Wir wählen aus. Nicht immer nach dem günstigsten Preis sondern danach, ob die Qualität zu uns passt.

Die Welt verändert sich, wir versuchen uns anzupassen, ohne uns zu verbiegen.

Kalbsfleisch, Rind, Strom, Reinigung des Restaurants, Servietten fast alles ist teurer geworden. Teilweise drastisch. Und nicht nur das Offensichtliche: Auch Versicherungen, CO₂ fürs Bier, Verpackungen, Spülmittel alles hat sich verändert. Wir haben lange versucht, das aufzufangen. Unsere Preise stabil zu halten, Portionen nicht zu verkleinern, die Qualität zu schützen aber irgendwann geht das nicht mehr, ohne Kompromisse zu machen. Und die kommen für uns nicht in Frage. Wir wissen, dass ein Restaurantbesuch heute keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Umso mehr schätzen wir, dass ihr euch für uns entscheidet.

Was ihr bei uns bekommt, ist mehr als ein Gericht. Es ist:

  1. Die Zeit und Erfahrung von uns als Team.
  2. Die tägliche Vorbereitung oft stundenlang, bevor überhaupt der erste Teller rausgeht.
  3. Der sorgfältige Einkauf.
  4. Die Liebe zum Detail beim Anrichten, beim Abschmecken, beim Service.
  5. Die Entscheidung, konsequent nicht auf Convenience-Produkte zurückzugreifen, auch wenn’s einfacher wäre.
  6. Das Vertrauen in euch – unseren Gäste –, dass ihr genau das erkennt und wertschätzt.

Wir sind kein Sternelokal. Aber wir sind stolz auf das, was wir tun. Mit Überzeugung, mit Leidenschaft, mit Handwerk. Und wenn ihr spürt, was in unseren Gerichten steckt dann seid ihr bei uns genau richtig.

Wir wünschen uns, dass ihr der Gastronomie nicht den Rücken kehrt. Vielleicht entscheidet ihr euch ja, seltener essen zu gehen aber dafür bewusst und mit gutem Gefühl. Zum Beispiel bei uns.

Herzlichst, Yvonne & Basti